Der Landstrich Dunkelhölzli am Westrand von Zürich ist vier mal so gross wie die Josefwiese – rund sieben Hektaren. Früher war hier Landwirtschaft, jetzt plant die Stadt eine grüne Oase für die breite Bevölkerung. Der Verein Grünhölzli begrüsst diesen Plan und hat eine Vision, wie das Areal zum Leben erweckt werden könnte: Wir nennen es Grünhölzli.
Gartenkurs für Einsteiger*innen
Für alle, die neu bei uns anfangen oder ihr Gartenwissen vertiefen möchten können wir zum zweiten Mal den Einsteiger-Kurs anbieten: Wir treffen uns über’s Jahr verteilt 4x im Grünhölzli und lernen die wichtigsten Grundschritte um mit Freude zu schaffen und erfolgreich zu ernten. Den Fokus… Weiterlesen
Spargelsalat-Sortensichtung mit Robert Zollinger
Spargelsalat – nein, das ist kein Salat gemacht aus Spargel. An der Sortensichtung lernten die Besucher*innen jene Pflanze kennen, die für eine Kultur im Hausgarten, in der Balkonkiste und für die Selbstversorgung prädestiniert ist. 20 verschiedene Sorten und Herkünfte standen im Sichtungsgarten von Hortiplus im… Weiterlesen
SAGEZU – Samengemeinschaftszucht Grünhölzli: Samenbaukurs mit Robert Zollinger
Sagezu ist ein neues Konzept zur Etablierung einer souveränen Samengemeinschaftszucht von Gemüse. In einem ersten Schritt wählte die Gartengemeinschaften Grünhölzli 2020 drei Gemüsearten aus – Stangenbohnen, Randen und Kohl. In einem Anbauversuch haben wir pro Art 6-8 Sorten ausgepflanzt, bonitiert und Sortenbeschriebe zur Evaluation des… Weiterlesen
Im Winterschlaf
Der Grünhölzli Garten liegt derzeit unter eine hohen Schneedecke. Über 30cm Neuschnee verwandeln die Beete, den Bauwagen und den Gemeinschaftsplatz in eine magische Winterlandschaft. Ein einzigartiger Anblick.
Die Stadt erwirbt die ehemalige Gärtnerei
Kurz vor Weihnachten hat der Stadtrat zum Kauf der ehemaligen Gärtnerei auf dem Gartenareal Dunkelhölzli für 2.46 Millionen zugestimmt, diese wird per 2022 ins Verwaltungsvermögen der Grün Stadt Zürich (GSZ) überführt. “Dank dem Erwerb können Infrastrukturbauten wie Lager- oder Gemeinschaftsräume erstellt werden, ohne dass fruchtbare… Weiterlesen
Es ist Obstzeit
Die Baumgruppe kümmert sich um die Obstbäume auf dem Grünhölzli Areal und hat 130 Kilogramm Äpfel geerntet. Daraus sind 60 Liter Süssmost entstanden, die an den Grünhölzli Veranstaltungen offeriert werden können. Die Baumgruppe kümmert sich neben der Baumpflege auch um die Zukunft der bestehenden Bäume… Weiterlesen
Einwintern im Grünhölzli
Langsam neigt sich die Gartensaison dem Ende zu, wir wintern gemeinsam ein. Die Gemeinschaft legte eine grössere Sammelstelle für Grüngut und Kompostmieten an, wobei eine dicke Kröte und zwei Feuersalamander beim Winterschlaf gestört wurden. Der Oekoservice unterstützte uns tatkräftig und installierte zwei schwere Troge bei… Weiterlesen
Erntedankfest
Das Erntedankfest entwickelt sich zum traditionellen Gartenfest. Wir haben aus den Gartenschätzen ein festliches Buffet gezaubert und alle Grünhölzlis zum schlemmen und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Der Bauwagen wurde offiziell eröffnet und zeremoniell getauft. Die Grünhölzlikinder freuten sich über ein Puppentheater und eine südamerikanische Band spielte… Weiterlesen
Der Bauwagen ist fertig
Dank der fleissigen Arbeit von Elena, Hedi und Manuel kann der Bauwagen nun in Betrieb genommen werden. Das Bauwagen Team hat in mehrmonatiger Handarbeit und mit viel Liebe fürs Detail einen alten Bauwagen zu einer gemütlichen, holzvertäfelten Gartenstube umgebaut. Der Gasherd und das Waschbecken dienen… Weiterlesen
Zukunftsworkshop an der Mitgliederversammlung
An der rege besuchten Mitgliederversammlung wurde der aktuelle Vorstand wiedergewählt und für seine engagierte Arbeit verdankt. Der Vorstand nutzte das Zusammenkommen für einen Zukunftsworkshop. Gemeinsam entwickelten die Mitglieder eine Gartenvision, tauschten sich über das Grünhölzli aus und sammelten Projektideen fürs Gartenjahr 2021. Spannende Inputs sind… Weiterlesen
Sagezu – welche Bohne wird die zukünftige Grünhölzlibohne?
Am 3.September 2020 organisierte die Sagezu Gruppe gemeinsam mit Robert Zollinger eine Bohnen-Degustation. Sieben Sorten wurden boniert – wie unterschiedlich schmecken die Bohnen, welche Farbe und Struktur zeichnen sie aus? Robert Zollinger teilte sein Bohnenwissen und führt die Gärtnerinnen und Gärtner durch die Degustation, am… Weiterlesen
Ein Tomatenhaus fürs Grünhölzli
Über 15 Tomatensorten werden im neu angelegten Tomatenhaus angepflanzt. Das Tomatenhaus funktioniert nach einem fürsorglichen Patenprinzip. Gärtnerinnen und Gärtner sind Paten für 2 bis 5 Bio-Tomatenpflanzen. Sie pflegen und wässern ihre Tomatenkinder regelmässig und kreieren damit einen weiteren Begegnungsort im Grünhölzli Garten. Es entsteht ein… Weiterlesen