Der Landstrich Dunkelhölzli am Westrand von Zürich ist vier mal so gross wie die Josefwiese – rund sieben Hektaren. Früher war hier Landwirtschaft, jetzt plant die Stadt eine grüne Oase für die breite Bevölkerung. Der Verein Grünhölzli begrüsst diesen Plan und hat eine Vision, wie das Areal zum Leben erweckt werden könnte: Wir nennen es Grünhölzli.
Grünhölzli Sommerfest
Am Samstag, 25. Juni 2022 laden wir alle zum Sommerfest ein und feiern gemeinsam, was wir bisher im Gemeinschaftsgarten geschafft haben! Programm: 17 Uhr Akrobatik, Spiel & Spass mit Mika 18 Uhr Stammtisch für Gartentipps & -tricks 20 Uhr Konzert von Folkkorn 22 Uhr Konzert von… Weiterlesen
Einladung zur Sortensichtung von Spargel- und Römersalat
Robert Zollinger von Hortiplus lädt ein! Im Rahmen von Projekt „Sichtung und Sanierung von Gemüse“ und in Zusammenarbeit mit der Nationalen Genbank Changins sowie weiteren Organisationen hat Hortiplus Zollinger einen Sichtungsgarten im Grünhölzli, Zürich angelegt. Dieses Jahr wird eine Auswahl von Spargel- und Romanasalaten gesichtet.… Weiterlesen
TENT: A School of Performative Practices
Der Banyan ist ein Baum, dessen Wurzeln sehr tief in den Boden reichen. Seine Samen wandern und landen manchmal in alten Gebäuden, wo sie so stark werden, dass sie die Struktur zerstören können. Als metaphorischen Banyan verwendet Pankaj Tiwari ein Zelt, das sich immer wieder… Weiterlesen
Offener Garten am 22. Mai
Seit drei Jahren ist der Verein Grünhölzli im Gartenareal Dunkelhölzli tätig: Wir bauen Gemüse an, züchten Saatgut, kompostieren und treffen uns in verschiedenen Gartengruppen um gemeinsam zu gärtnern und uns auszutauschen. Möchtest du mehr über uns wissen und erfahren wie es mit dem Gartenareal Dunkelhölzli… Weiterlesen
Stadtgartenspaziergänge – Jetzt anmelden!
Das Spazierprogramm der Stadtgartenspaziergänge ist online, erstmals ist das Grünhölzli mit dabei. Interessierte können sich ab sofort zu den kostenlosen Führungen durch die Stadtgärten Hard, Grünhölzli und Höngg anmelden. Der Stadtspaziergang im Grünhölzli zum Thema “Grünhölzli Bohne – zum Lebenszyklus eines Gemüses” findet am 11.… Weiterlesen
Ein Waldgarten für Zürich
Grünes Blätterdach, wilde Ranken, duftende Blüten, saftige Früchte und leuchtende Beeren – eine Permakultur-Oase am Zürcher Stadtrand im Dunkelhölzli. Das ist unsere Vision – und die dürfen wir als Verein Grünhölzli ab diesem Jahr verwirklichen! Damit wir schon bald Bäume pflanzen und erste Früchte ernten… Weiterlesen
Samenbau-Kurs
Wir organisieren im Grünhölzli-Garten einen Saatgutzuchtkurs. Interessierte können sich gerne melden und finden weitere Infos zur Anmeldung unter www.gruenhoelzli.ch. Wir benötigen qualitatives Saatgut für eine nachhaltige und kraftvolle Ernte. SAGEZU ist ein neues Konzept zur Etablierung einer souveränen Samengemeinschaftszucht von Gemüse. In unserer Samengemeinschaftszucht Grünhölzli… Weiterlesen
Gartenkurse für Einsteiger*innen
Für alle, die neu bei uns anfangen oder ihr Gartenwissen vertiefen möchten, können wir zum dritten Mal den Einsteiger*innen-Kurs anbieten: Wir treffen uns übers Jahr verteilt fünf mal im Grünhölzli und lernen die wichtigsten Grundschritte um mit Freude zu schaffen und erfolgreich zu ernten. Den… Weiterlesen
Grünhölzli geht in die dritte Dimension!
Seit dem Wochenende durchziehen Obstbäume und Strauchgruppen unser Gartenareal. Die letzten Monate wurde intensiv am Pflanzplan gearbeitet und die Verteilung geplant. Jetz hat eine bunte Gruppe Grünhölzlis die Gewächse gepflanzt – ein grosser Dank an alle! Ein ebensolcher geht an den Oekoservice, ohne dessen Maschinen… Weiterlesen
Burning Xmas Trees
Es ist schon bald Grünhölzli-Tradition: Am 8. Januar verbrennen wir die ausgemusterten Weihnachtsbäume. Bringt Euren Christbaum oder schnappt euch ein paar Weihnachtsbäume vom Strassenrand. Wir machen ein grosses Feuer und alle können ihre Bäume verbrennen. Das Orakel lautet: Je besser sie brennen desto schöner wird… Weiterlesen
Wintersonnenwende
Gemeinsam feiert das Grünhölzli mit dem GZ Loogarten die baldige längste Nacht am Freitag 17. Dezember. Mit Kerzengiessen über dem Feuer und Geschichten für die Kleinen. Damit wir schön warm haben, gibt es Suppe, heisse Marroni, feinen Punsch und Glühwein. Weitere Infos können dem Flyer… Weiterlesen
Filme für die Erde
Am 19. & 21. November die besten Umweltdokus schauen: Am Filme für die Erde Festival dreht sich dieses Jahr alles um Konsum, Ernährung & nachhaltige Landwirtschaft. Was wissen wir eigentlich über unsere beliebten Alltagsprodukte?Grünhölzli ist mit einem Ausstellungsstand mit dabei und erzählt die Geschichte des… Weiterlesen