Wir treffen uns zum gemeinsamen Gärtnern und Austauschen.

Wir treffen uns zum gemeinsamen Gärtnern und Austauschen.
Wer schon im Winter den Sommer spürt, ist reif fürs Grünhölzli. Willkommen im unendlichen Garten. Für Hippies, Prolos und Neureiche. Auch Büenzlis und Romantiker sind willkommen. Einfach nicht drängeln. Es hat für alle einen Platz an der Sonne – und etwas Scholle zum rackern.
Worum geht es?
Kommt am 28. Februar vorbei und präsentiert eure Idee und/oder schickt uns vorab ein Mail an gruenhoelzli@gmail.com. Wir suchen Gemeinschaftsgartenprojekte und andere Ideen, die sich auf dem Gartenareal Dunkelhölzli realisieren lassen. Die Projektverfasser sind organisatorisch und finanziell selber für ihr Projekt verantwortlich. Der Verein Grünhölzli hilft bei der Vernetzung der unterschiedlichen Projektideen.
Hintergrund zum Grünhölzli
Am 10. Juni 2018 hat die Zürcher Stadtbevölkerung Ja gesagt zum neuen Gartenareal Dunkelhölzli. Bis das Areal definitiv umgebaut und eingerichtet ist, kann der Verein Grünhölzli mit einer Pioniernutzung beginnen, das Gartenareal zu beackern. Gesucht sind nun Gruppierungen, Vereine, Leute mit Ideen, die auf dem Areal dieses Jahr ein Gartenprojekt realisieren möchten. Das nötige Land wird von der Stadt zur Verfügung gestellt. Der Verein Grünhölzli koordiniert und kuratiert die Vorschläge und sorgt für eine Vernetzung der beteiligten Personen und Projekte.
Ort
Die Stadt Zürich stellt uns ein Stück Land oberhalb der Gärtnerei Weiss zur Verfügung. Einfache Infrastruktur wie Wasser, WC, Werkzeuglager, Aufenthaltsraum ist vorhanden.
Vision
Im Dunkelhölzli, zwischen Salzweg, Dunkelhölzlistrasse und Waldrand entsteht auf 7.9 Hektaren ein Modellbetrieb, Experimentierfeld und Kompetenzzentrum für Stadtgärten und urbane Landwirtschaft mit integrierter Naherholungszone und Aufenthaltsräumen.
Der Verein Grünhölzli übernimmt die Verantwortung für das Gesamtkonzept und die Entwicklung des Areals – in Absprache und Partnerschaft mit der Stadt Zürich.
Grundsätze
Projekte
Die Projekte für das Areal werden nicht vom Verein Grünhölzli realisiert. Interessierte Nutzer sollen sich mit Gleichgesinnten zusammenschliessen und selbstorganisiert ihre Ideen realisieren. Projektideen können zum Beispiel folgende sein:
Für eure Projektidee brauchen wir folgende Angaben von euch:
Wer steht hinter der Projektidee?
Wieviele Nutzer können daran teilnehmen?
Wieviel Land wird benötigt (Minimum/Maximum)?
Wie wird das Projekt finanziert?
Welche Infrastruktur benötigt ihr?